Header_Babylon Berlin_Bar-Party, © X Filme Creative Pool GmbH_Foto-Frederic-Batier

Bahnhit Babylon BerlinDie offizielle Städtereise zur Kultserie

BB_6

Auf den Spuren der Erfolgsserie

Die Krimireihe über den Kommissar Gereon Rath vom Bestseller-Autor Volker Kutscher begeisterte Millionen Leser. Und auch die daraus entstandene Fernsehserie „Babylon Berlin“ ist ein Riesenerfolg.

Das spektakuläre TV-Ereignis wurde an zahlreichen Originalschauplätzen in Berlin gedreht, z.B. auf dem Alexanderplatz, am Roten Rathaus oder im Rathaus Schöneberg.

 

Wo wurde was gedreht?Top-Drehorte Babylon Berlin

  • Rotes Rathaus: Im Roten Rathaus wurden die Innenaufnahmen für das Polizeipräsidium gedreht, in dem Gereon Rath arbeitet.
  • Ratskeller Schöneberg: Das Rathaus Schöneberg hat - wie es sich geziemt - einen ordentlichen Braukeller. In der Serie ist hier das "Aschinger" und damit quasi die Kantine des Polizeipräsidiums.
  • Theater im Delphi: Das ehemalige Stummfilmkino Delphi - heute Theater im Delphi - in Weißensee verwandelt sich für Babylon Berlin in die Bar Moka Efti.
  • Alexanderplatz: Am Alexanderplatz spielen mehrere Szenen in der Serie.

 

Der Babylon Berlin CityGuide:
Entdecken Sie faszinierende Orte in Berlin, an denen die 1920er und frühen 30er Jahre noch immer durchschimmern. Erfahren Sie mehr dazu in unserem Babylon Berlin Cityguide - einfach kostenlos herunterladen:

Babylon Berlin CityGuide - Download

Im Roten Rathaus wurden die Innenaufnahmen für das Polizeipräsidium gedreht, in dem Gereon Rath arbeitet. Das Originalgebäude des Polizeipräsidiums am Alexanderplatz, die sogenannte Rote Burg, wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und war neben dem Berliner Schloss das größte Gebäude der Stadt. Im Zweiten Weltkrieg erlitt das Gebäude schwere Schäden. Heute befindet sich auf dem Gelände das Shoppingcenter Alexa. Das Rote Rathaus ist Sitz des Regierenden Bürgermeisters Berlins. Der Spitzname bezieht sich auf die roten Klinkersteine. Sie können das Berliner Rathaus von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr besichtigen und so einen Eindruck von Gereon Raths Arbeitsstätte erhalten., © visitBerlin, Foto: Mo Wüstenhagen
Schrippen so viel man will: Die Aschinger Restaurants waren eine Berliner Institution, in denen es gutes und günstiges Essen wie Erbsensuppe und Bierwürste gab. Das Lokal am Alexanderplatz ist auch in Döblins Roman „Berlin Alexanderplatz“ beschrieben. In der Serie geht Gereon Rath dort gerne essen. Gedreht wurde allerdings im Ratskeller Schöneberg unter dem Rathaus Schöneberg, das seit 1914 besteht. In dem gemütlichen Restaurant mit deutscher Küche haben auch John F. Kennedy und Willy Brandt gegessen. Der Ratskeller Schöneberg ist Montag  bis Donnerstag von 7 bis 14.30 Uhr und am Freitag von 7 bis 14 Uhr geöffnet., © visitBerlin, Foto: Dirk Mathesius
Das ehemalige Stummfilmkino Delphi - heute Theater im Delphi - in Weißensee verwandelt sich für Babylon Berlin in die Bar Moka Efti, in der ausgelassenen gefeiert wird. Charlie Ritter feiert und tanzt hier auf einem rauschenden Fest voller Glamour und Dekadenz.Das Delphi stammt aus der Zeit der Serie, es eröffnet 1929 in der Hochzeit der Berliner Filmproduktion. In Weißensee befanden sich zu jener Zeit mehrere Studios, bevor Babelsberg zur wichtigsten Produktionsstätte aufstieg. Nach 1959 wurde das Kino nicht mehr betrieben. Heute besitzt es noch den Charme vergangener Zeiten und dient als Veranstaltungsort für Konzerte und Feiern., © Foto: Jean Moeller BERLIN
Am Alexanderplatz spielen mehrere Szenen in der Serie "Babylon Berlin". Hier befindet sich die „Rote Burg“, das Polizeipräsidium, in dem Gereon Rath arbeitet. Bereits im Trailer zur Serie ist der Platz gut zu sehen – natürlich ohne Fernsturm und DDR-Bauten. Das Berolinahaus am Alexanderplatz ist ein bedeutendes Beispiel der Architektur der späten 20er Jahre. Peter Behrens baute das Hochhaus im Stil der Neuen Sachlichkeit., © visitBerlin, Foto: Arthur F. Selbach
Um Ihnen direkt die besten Angebote zu zeigen!
Bitte wählen Sie Ihren Reisezeitraum