Geschichte erleben im ältesten Stadtteil Düsseldorfs
Der Stadtteil Kaiserswerth im Norden Düsseldorfs, der seit 1929 dazugehört, ist eine winzige, geschichtsträchtige Welt. Um 700 herum gründete der englische Missionsbischof Swidbert hier ein Benediktinerkloster. Da ist zum einen die malerische Ruine der „Kaiserpfalz“ des sagenumwobenen Kaisers Friedrich Barbarossa; eine Burganlage aus dem 12.Jahrhundert mit Panoramablick auf den Rhein. Im Ortskern warten schmucke Barockhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert auf ihre Bewunderer. Genauso sehenswert: die St. Suitbertus Basilika am Stiftsplatz, eine romanische Pfeilerbasilika, in deren vergoldetem Schrein die Gebeine des Heiligen Suitbertus ruhen.
Nicht nur kulturell, sondern auch kulinarisch hat Kaiserswerth viel anzubieten: Das Sternerestaurant „Im Schiffchen“ am Kaiserswerther Markt gilt als eines der besten Restaurants der Stadt. Der Hauptplatz Kaiserswerther Markt ist außerdem von Cafés, Biergärten, Boutiquen und Geschäften umgeben. Die Weiße Flotte der Rheinschifffahrt verkehrt in den Sommermonaten inmitten Kaiserswerth und der Düsseldorfer Innenstadt.